Zum Inhalt springen

Der Osten im Westen

Blog des Lehrstuhls für Osteuropäische Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum

  • Startseite
  • Über uns
    • Mitmachen
    • Impressum und Datenschutz
  • Projekte
    • Das Jahrzehnt der Extreme
    • Vilcha – The Resettled Village
    • Sommerschule
  • Absolvent*innen
    • Maxi Braun
    • Saskia Geisler
    • Fabian Wisotzky
  • Stipendien
    • Metropolen in Osteuropa
    • GFPS
    • GoEast DAAD

Projekte

„Das Jahrzehnt der Extreme“. Die Westukraine 1939-1949. Ein Oral-History-Projekt

„Vilcha – The Resettled Village“. Divergierende Perspektiven auf die Chernobyl-Katastrophe

Summer School: Geschichtsvermittlung in und über Osteuropa (Polen und Russland im Vergleich)

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook

Neueste Beiträge

  • Osteuropa ist eindeutig eine Erfindung 28. März 2023
  • Der Osten im Westen ist wieder da – mit neusten Informationsquellen rund um die aktuelle Lage in Osteuropa 21. März 2023
  • „Ein Angriff auf uns alle“ 4. März 2022
  • Der Holocaust im Film – Aufklärung oder Ausnutzung? – Ein Plädoyer für Polanskis „Der Pianist“ 21. September 2021
  • Eine kleine jüdische Nachkriegsgemeinde: Das jüdische DP-Camp „Silhöfer Au“ in Wetzlar 14. September 2021

Neueste Podcasts

  • dekoder - Erfahrungen, Fähigkeiten und Ideen zusammengebracht, um eine Lücke in der Medienwelt zu füllen
    13. August 2021

  • „Mein Auschwitz“ - Das Leben im Todeslager
    1. Juni 2021

  • Eine Geschichte vor unserer Zeit
    25. Mai 2021

  • Vergangenheit vergegenwärtigen - Recherchen zum Nationalsozialismus in Familie und Gesellschaft
    18. Mai 2021

  • Was hält die Dinge am Laufen?
    26. April 2021

Kategorien

Blog via E-Mail abonnieren

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Copyright © 2023 Der Osten im Westen. All rights reserved. Theme: Radiate von ThemeGrill. Powered by WordPress.