„Vilcha – The Resettled Village“. Divergierende Perspektiven auf die Chernobyl-Katastrophe

Heute ist die Ruine des Chernobyl-Atomkraftwerks ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen – vor allem aus Westeuropa und den USA. Die HBO-Miniserie des gleichen Namens sorgte 2019 weltweit für Aufsehen und neues Interesse an Ort und Geschichte des Unglücks. Unberührt bleiben bei beiden Phänomenen die Spätfolgen des Unglücks und die Erfahrungen unzähliger Menschen aus der ehemaligen UdSSR (vor allem aus der Ukrainischen SSR und der Belarusischen SSR) und deren Nachkommen.… Weiterlesen

„Das Jahrzehnt der Extreme“. Die Westukraine 1939-1949. Ein Oral-History-Projekt

Das Jahrzehnt zwischen 1939 und 1949 kann in einigen Grenzräumen Ostmitteleuropas als ein Jahrzehnt der Extreme betrachtet werden – in Anlehnung an den von Eric Hobsbawm geprägten Begriff des Jahrhunderts der Extreme. Es zeichnet sich durch eine hohe Gewaltbereitschaft und -ausübung verschiedener Akteure aus. Innerhalb dieser Zeitspanne führte die deutsche sowie die sowjetische Besatzungsmacht während des Zweiten Weltkrieges in den heute polnischen, westukrainischen und rumänischen Grenzregionen Galizien, Wolhynien wie auch der Bukowina ethnische Säuberungen, Zwangsmigrationen sowie die Vertreibung lokaler Gemeinschaften durch.… Weiterlesen

Der Osten im Westen – Podcast zur Summerschool 2020

Herzlich willkommen zum Podcast zur Summerschool 2020 an der Ruhr-Universität Bochum aus dem Seminar „Geschichtsvermittlung in und über Osteuropa – Polen und Russland im Vergleich“.

Wir wollen relevante gesellschaftspolitische Entwicklungen verstehen und erklären können. Dazu braucht es Osteuropakompetenz: Interdisziplinäre Expertise,  fundiertes Fachwissen und interkulturelle Kompetenz, weshalb wir mit den Beiträgen von unseren Gästen aus Wissenschaft, Journalismus, Museen und Gedenkstätten gemeinsam etwas über Ihre Projekte zur Geschichtsvermittlung zu Osteuropa erfahren wollen.… Weiterlesen

Polnische Geschichtspolitik: zentralisiertes und instrumentalisiertes nationalistisches Märtyrertum

Aufnahme aus dem Museum des Zweiten Weltkriegs in Danzig

Der folgende Essay befasst sich mit der Fragestellung, welcher Begriff die aktuelle polnische Geschichtspolitik am besten beschreibt. Polen ist ein Land, dessen Politik sich – und damit auch der Umgang mit der eignen Geschichte – seit dem Zerfall der UDSSR 1989 vielfach geändert hat. Dies macht die Untersuchung der Fragestellung so interessant.… Weiterlesen